Ich arbeite noch mit Windows 7 – was soll ich tun?

Der Support für Windows 7 ist beendet und Marcy fragt sich, wie sie sich schützen kann

Der Support für das 2009 eingeführte Microsoft Windows 7 ist am Dienstag zu Ende gegangen. Trotz der wiederholten Warnungen von Microsoft an die Nutzer von Windows 7 gibt es möglicherweise immer noch ein paar hundert Millionen Nutzer, viele davon in Unternehmen. Was sollten die Nutzer jetzt tun?

Zunächst einmal wird Windows 7 nicht aufhören zu funktionieren, es wird nur keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Die Benutzer werden daher anfälliger für Malware-Angriffe, insbesondere durch “Ransomware”. Wie gefährlich das sein kann, haben wir gesehen, als WannaCry ungepatchte PCs im NHS und anderen Einrichtungen übernommen hat. Es war so schlimm, dass Microsoft einen Patch für XP herausbrachte, obwohl es nicht mehr unterstützt wurde.

Aufgrund der Funktionsweise der Malware-Industrie gibt es Gründe, sich zu fürchten.

Jeden zweiten Dienstag im Monat gibt Microsoft Sicherheits-Patches heraus, die automatisch über Windows Update installiert werden sollten. Die Malware-Industrie analysiert diese Patches, um die Lücken zu finden, und sucht dann nach Möglichkeiten, sie auszunutzen. Ein großer Teil des Codes in Windows 10 geht auf Windows 7 und frühere Versionen zurück. Daher werden einige der Sicherheitslücken in Windows 10 auch in Windows 7 vorhanden sein, aber nicht gepatcht werden.

Malware-Autoren haben es normalerweise nicht auf veraltete Betriebssysteme abgesehen, da diese in der Regel nicht viele Benutzer haben. In diesem Fall, wie auch bei XP, könnte es Millionen von relativ leichten Zielen geben.

Das National Cyber Security Centre (NCSC) der britischen Regierung erklärte gegenüber der BBC: “Wir möchten diejenigen, die die Software nach dem Stichtag verwenden, dringend bitten, nicht unterstützte Geräte so schnell wie möglich zu ersetzen, sensible Daten auf ein unterstütztes Gerät zu verschieben und sie nicht für Aufgaben wie den Zugriff auf Bank- und andere sensible Konten zu verwenden.” Das ist ein guter Rat.

Defensive Datenverarbeitung

Auf der Website des NCSC werden einige “kurzfristige Maßnahmen vorgeschlagen, die Sie ergreifen können, wenn Sie nicht sofort von veralteten Plattformen und Anwendungen wegkommen”. Sie richtet sich hauptsächlich an Behörden und Unternehmen und ist nicht speziell auf Windows 7 ausgerichtet.

Die wichtigsten Ratschläge lauten: Vermeiden Sie den Kontakt mit Malware, und stellen Sie sicher, dass Sie nichts zu verlieren haben. Ersteres ist in einer Welt, in der Malware über Werbung (“Malvertising”) selbst auf seriösen Websites angeboten werden kann, praktisch unmöglich. Der zweite Punkt ist mühsam, aber unerlässlich.

Während Sie Windows 7 nicht patchen können, können Sie sicherstellen, dass Ihre andere Software gepatcht ist. Das gilt vor allem für Browser. Glücklicherweise werden die wichtigsten Browser-Anbieter diese weiterhin aktualisieren, und Google hat erklärt: “Wir werden Chrome unter Windows 7 noch mindestens 18 Monate lang ab dem End-of-Life-Datum von Microsoft unterstützen, also mindestens bis zum 15. Juli 2021.”

Irgendwann werden sie jedoch aufhören, ihre Browser unter Windows 7 zu testen, weil das teuer ist und nur eine schrumpfende Zahl von Nutzern bedienen wird.

Wenn Sie Malware nicht vollständig vermeiden können, versuchen Sie, nicht vertrauenswürdige oder unsichere Websites zu meiden. Die großen Marken-Websites sollten einigermaßen sicher sein, auch die Ihrer Bank. Quellen für kostenlose, raubkopierte oder “erwachsene” Inhalte sind im Allgemeinen weniger sicher. Aber früher oder später wird Ihre Bank entscheiden, dass es zu riskant ist, mit Leuten zu verhandeln, die anfällige Computer haben, und Sie daran hindern, sich einzuloggen.

Mit einer guten Antiviren-Software und einer Firewall lässt sich das Risiko minimieren. Es kann sich also lohnen, für ein Programm wie Kaspersky Total Security zu bezahlen. Allerdings ist keine Sicherheitssoftware narrensicher, und sie wird Ihr ungepatchtes Betriebssystem nicht patchen.

Seien Sie auch bei E-Mails äußerst misstrauisch und klicken Sie niemals auf unerwünschte Anhänge. Laut Precisesecurity.com waren Spam- und Phishing-E-Mails für 67 % der Ransomware-Infektionen im Jahr 2019 verantwortlich und verursachten Schäden in Höhe von 4 Mrd. US-Dollar (3,1 Mrd. Euro).

Die beste Verteidigung gegen Ransomware und andere schwerwiegende Angriffe ist, nichts zu verlieren zu haben. Bewahren Sie Kopien all Ihrer wertvollen Daten auf externen Festplatten und USB-Sticks und möglicherweise online auf, und so wenig wie möglich auf Ihrem Windows 7-PC. Erstellen Sie täglich Sicherungskopien auf einem Speichergerät, das nicht an Ihren PC angeschlossen ist, und halten Sie ein aktuelles Disk-Image bereit. Sie müssen kein Lösegeld zahlen, wenn Sie das infizierte Laufwerk einfach löschen und Ihren PC von einer Sicherung wiederherstellen können.

Ersetzen von Windows 7

In Anbetracht der Risiken, die mit Windows 7 verbunden sind, sollten die Nutzer es so bald wie möglich ersetzen. Zu den Optionen gehören Windows 10, Linux und CloudReady, das auf Googles Chromium OS basiert. Es verwandelt Ihren PC in ein Chromebook.

Windows 10 ist für die meisten normalen Windows 7-Nutzer die beste Option. Obwohl es einige zusätzliche Funktionen hat, bietet Windows 10 immer noch die meisten Funktionen von Windows 7, und Sie können es fast genauso aussehen lassen. Die meiste, wenn nicht sogar die gesamte vorhandene Software kann darauf ausgeführt werden, und Sie müssen sich am wenigsten umgewöhnen. Ihre jahrzehntelange Erfahrung mit Windows wird weiterhin nützlich sein.

Microsoft bot den Nutzern von Windows 7 im Jahr nach der Markteinführung ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 an, und es wäre sinnvoll gewesen, dieses Angebot anzunehmen. Seitdem können Sie eine Kopie von Windows 10 herunterladen und das Microsoft-Tool zur Medienerstellung verwenden, um Windows 7 entweder direkt oder von einem USB-Stick zu aktualisieren. Bisher wurde bei den meisten Nutzern, die dies ausprobiert und ihren Windows-7-Produktschlüssel eingegeben haben, ihre Kopie von Windows 10 authentifiziert. Ich kann nicht sagen, ob das auch in Zukunft funktionieren wird. Microsoft möchte jedoch, dass die Leute von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen, also ist es einen Versuch wert. Überspringen Sie einfach den Teil, in dem nach einem Produktschlüssel gefragt wird, und heben Sie ihn für später auf.

Wenn Sie Windows 10 installieren, können Sie es einen Monat lang nutzen. Danach erscheint auf Ihrem Desktop ein “Wasserzeichen”, das besagt, dass er nicht authentifiziert ist, und Microsoft wird Sie auffordern, dies zu tun. Außerdem gehen die Personalisierungsoptionen verloren, d. h. Sie können das Hintergrundbild, die Themen, den Sperrbildschirm usw. nicht mehr ändern, aber es funktioniert weiterhin. Die Verwendung einer nicht authentifizierten Kopie von Windows 10 ist keine langfristige Lösung, und für Unternehmen, die für erweiterte Updates bezahlen können, ist es eine schlechte Idee. Wenn Sie jedoch ein Windows 7-Heimanwender sind, haben Sie mehr Zeit zu entscheiden, was Sie tun möchten.

Wenn Windows 10 auf Ihrem PC gut läuft, können Sie sich dafür entscheiden, für die Authentifizierung zu bezahlen. Wenn es nicht gut läuft, können Sie immer noch eine andere Option ausprobieren, z. B. Linux Mint, Ubuntu LTS oder CloudReady.

Alternativ können Sie Windows 7 für die Offline-Nutzung behalten und ein “Live-Linux” für den Internetzugang verwenden.

Viele Menschen sind mit der Idee vertraut, Linux von einer “Live-CD” oder DVD auszuführen, die das aktuelle Desktop-Betriebssystem nicht beeinträchtigt. Da es heutzutage nicht mehr viele DVD-Laufwerke gibt, ist das moderne Äquivalent die Ausführung von einem Thumb-Drive. Sie können einen solchen mit einem Programm wie Rufus oder LinuxLive USB Creator erstellen. Thumb-Drives sind langsam, so dass Sie keine großartige Leistung erhalten, aber Sie sind damit online sicher. Sie werden auch herausfinden, ob Sie mit Linux leben können.

Besorgen Sie sich einen “neuen” PC

Das Problem beim Kauf von Windows 10 Home aus dem Windows Store ist der Preis: 119,99 €. Sie können Laptops mit Windows 10 für weniger als diesen Preis kaufen, und brauchbare Laptops für nicht viel mehr. Sie können zum Beispiel ein brandneues Asus VivoBook E203 (11,6-Zoll-Bildschirm) bei Argos für 159,99 € oder ein VivoBook E406 (14-Zoll-Bildschirm) für 179,99 € kaufen. Beide haben langsame Intel Celeron N4000 Prozessoren und 4 GB Arbeitsspeicher und werden wegen ihrer begrenzten 64 GB Speicherkapazität “Cloudbooks” genannt. Wie Chromebooks sind sie für den Online-Betrieb konzipiert. Anders als Chromebooks können sie Microsoft Office und andere Windows-Programme ausführen.

Ein besserer Kauf wäre ein Asus X540MA mit einem Pentium Silver N5000, 4 GB Arbeitsspeicher und einer 1-TB-Festplatte für 239,99 £ bei eBuyer.

Alternativ können Sie auch einen generalüberholten Laptop oder Desktop kaufen, auf dem Windows 10 bereits läuft. Tier1Online bietet beispielsweise einen kleinen ehemaligen HP-Desktop mit Core i3-3220-Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, 500-GB-Festplatte und einjähriger Garantie für 99 Euro an. Es gibt viele ThinkPad-Laptops zu Preisen von 169 € (X240 mit einem i3-4010U und 4 GB) oder weniger bis 249 € (X1 Carbon mit einem i5-4210U, 8 GB und einer 128 GB SSD) oder mehr. Tier1Online rüstet die meisten Geräte bei Bedarf auch mit zusätzlichem Speicher und SSDs aus. Sie können die Garantie für 40 £ auf drei Jahre verlängern.

Sie können auch generalüberholte Laptops von Morgan und verschiedenen Anbietern auf Amazon oder eBay kaufen. GetOnline@Home ist ein von der Regierung gefördertes Programm, das Sozialhilfeempfängern zusätzliche Rabatte bietet.

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie vielleicht einen kostenlosen Laptop mit Windows 10 von einer Recycling-Gruppe wie Freegle oder Freecycle oder von einem Freund eines Freundes bekommen.

Windows 7 ist seit 2012, als Windows 8 eingeführt wurde, nicht mehr aktuell. Seitdem haben sich die Prozessoren stark weiterentwickelt, und SSDs haben die Festplatten größtenteils ersetzt. Der ausrangierte PC einer anderen Person ist vielleicht neuer und schneller als der, den Sie seit fünf oder 10 Jahren benutzen.