Wie Sie den Stromverbrauch Ihres PCs messen und warum das wichtig ist
Computer sind leistungsstarke Maschinen. Diese Geräte, die die meisten von uns auf dem Schreibtisch oder Schoß sitzen haben, sind zu unglaublichen Leistungen fähig. Von der intensiven Videobearbeitung und dem Rendern von Bildern bis hin zu PC-Spielen, sozialen Medien und allen Arten von Arbeit – PCs und Laptops sind technische Wunderwerke.
Angesichts der Tatsache, dass unsere Geräte solche Leistungen vollbringen können, stellt sich die Frage: Wie viel Strom verbrauchen diese Geräte? Und wie kann man den Stromverbrauch seines Computers messen? Wir haben eine schnelle Lösung für Sie und erläutern, wann und warum es wichtig ist, zu wissen, wie viel Saft das Gerät verbraucht.
Wie man den Stromverbrauch mit Software misst
Wenn Sie wissen möchten, wie viel Strom Ihr PC oder Laptop aus der Steckdose zieht, ist das Verfahren relativ einfach. Allerdings sind dafür zusätzliche Hardware und Software erforderlich. Mit Hilfe von Software kann man sich sofort ein Bild davon machen, wie viel Strom die einzelnen PC-Komponenten verbrauchen. Allerdings liefern sie nur eine Schätzung des Stromverbrauchs über relativ kurze Zeiträume.
Hier sind drei Möglichkeiten für den Anfang!
OuterVision verwenden
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Strom Ihr PC verbraucht, sollten Sie OuterVision besuchen, einen kostenlosen Stromversorgungsrechner. Dieser Service ist sehr detailliert, funktioniert sowohl für Laptops als auch für PCs und wird von Computer-Hardware-Profis und Enthusiasten gleichermaßen genutzt. Mit dem Basis-Check können Benutzer den Stromverbrauch von Monitor, Speicher, optischem Laufwerk, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, CPU und Hauptplatine ihres Geräts abschätzen und dabei die Gesamtnutzungszeit des Computers sowie intensive Spiele oder Rendering berücksichtigen.
Fortgeschrittene und Experten können alle oben genannten Punkte berücksichtigen und darüber hinaus den Stromverbrauch von Lüftern, Flüssigkühlungskits und -pumpen, PCI-Karten und Express-Karten, die CPU-Auslastung, mehrere Sätze von Grafikkarten und alle angeschlossenen technischen Geräte wie Controller, Tastaturen, Mäuse, USB-Geräte und LED-Systeme berechnen. Sie können sogar den Stromverbrauch durch Übertaktung Ihrer Grafikkarte und CPU berechnen, die Effizienz verschiedener Komponenten vergleichen und feststellen, wie viel Energie Ihr Computer wirklich benötigt.
Sidebar Diagnostics verwenden
Eine weitere großartige Softwareoption ist Sidebar Diagnostics, die eine erweiterte Version des Windows-eigenen Ressourcenmonitors anzeigt und mit der Sie Daten zum Stromverbrauch Ihres PCs sowie zu Ihrem Grafikprozessor, Ihrem Netzwerk und Ihren aktiven Treibern anzeigen können.
Verwenden Sie Open Hardware Monitor
Open Hardware Monitor ist eine weitere kostenlose Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, da sie Spannungen, Last- und Taktraten, Temperatursensoren und Lüftergeschwindigkeiten Ihres Computers überwacht.
So messen Sie den Stromverbrauch mit Hardware
Die Anschaffung von Hardware, die den gesamten Stromverbrauch Ihres PCs genau messen kann, ist nicht gerade billig. Wenn Sie jedoch sicher sein wollen, dass die Daten mit einem Zeitstempel versehen sind und mit einer Fehlerquote von 0,5 % berechnet werden, dann ist Hardware die einzige Möglichkeit, die Sie haben.
Hier sind zwei Möglichkeiten, dies zu tun!
Verwenden Sie einen P3 Kill-A-Watt Stromverbrauchsmonitor
Wenn Sie die besten Messwerte für den Gesamtstromverbrauch Ihres Computers erhalten möchten, müssen Sie den Anschluss an eine Steckdose mit einem externen Strommessgerät messen, z. B. einem P3 Kill-A-Watt Electricity Monitor. Mit diesem Strommessgerät können Sie den Stromverbrauch Ihres PCs genau messen. Es ist bei Amazon, Home Depot, Baumärkten und anderen Einzelhändlern für etwa 20 bis 40 US-Dollar erhältlich.
Verwenden Sie einen Hobo-Plug-Load-Datenlogger
Für detailliertere Informationen benötigen Sie etwas wie den HOBO UX120-018 Plug Load Data Logger, der satte 239 Dollar kostet. Allerdings können die Benutzer einen sofortigen Überblick über die Echtzeit-Variablen der 120-V-Steckdosenlast und die mit Zeitstempeln versehenen und summierten Lastdaten für eine detaillierte Energieanalyse erhalten. Dieses Gerät misst und zeichnet auch den Strom- und Energieverbrauch Ihres PCs auf.
Ist das wichtig?
Vielleicht fragen Sie sich nur aus Neugierde, wie viel Strom Ihr Rechner verbraucht. Aber darüber hinaus gibt es einige wichtige Gründe, warum Sie wissen möchten, wie viel Watt Ihr System verbraucht. Einer der häufigsten Gründe ist die Aufrüstung Ihres PCs.
- Schritt 1: Einzelne Hardwarekomponenten, wie z. B. neue High-End-Grafikkarten, können ein leistungsfähiges Netzteil erfordern. Bevor Sie eine brandneue, teure Grafikkarte kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie nicht auch Ihr Netzteil aufrüsten müssen.
- Schritt 2: Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihr Netzteil aktualisieren müssen, ist es wichtig, den genauen Strombedarf zu kennen. Der höhere Stromverbrauch wirkt sich auch auf andere Komponenten Ihres PCs aus, und sogar die Schaltkreise in Ihrem Haus können davon betroffen sein.
- Schritt 3: Jedes PC-Upgrade erfordert eine höhere Leistungsabgabe, um die verbesserte Leistung zu unterstützen. Wenn Sie zum Beispiel zusätzliche Hochleistungskomponenten hinzufügen, um Ihre Spiele oder das Rendering zu verbessern, benötigt Ihr PC mehr Strom. Mehr Leistung gibt es nicht umsonst und führt in der Regel zu einer höheren Stromrechnung.
Während Standard-Upgrades und -Updates, die Sie an Ihrem Laptop oder Heimcomputer vornehmen, kaum Einfluss auf Ihre Stromkosten haben, können Sie davon ausgehen, dass der Großteil der finanziellen Auswirkungen von Upgrades für Ihr leistungsintensives Spielesystem herrührt. Mehr Leistung führt auch zu zusätzlicher Hitze und Geräuschentwicklung, da Ihr Computer seine Lüfter aktiviert, um ihn vor Überhitzung zu schützen. Wenn Sie sich Sorgen um Hitze oder Geräusche machen, sollten Sie den Stromverbrauch Ihres PCs genau im Auge behalten.
Es ist immer ratsam, den Stromverbrauch Ihres PCs zu beobachten, damit Sie abschätzen können, was Sie zu erwarten haben, wenn Sie Upgrades vornehmen wollen, die große Auswirkungen auf die Leistung und die Kosten haben könnten.